Überblick
Die grundlegende Natur von Organisationen hat sich nicht geändert, das Tempo der Veränderungen schreitet immer schneller voran. Im HR-Bereich, wie in vielen Teilen der Organisation, werden wir aufgefordert, mit den gleichen oder weniger Ressourcen mehr zu erreichen. Dies ist die Zeit für Sie, in Ihren Ansichten und Handlungen noch strategischer vorzugehen. Die Erledigung der täglichen Aufgaben garantiert keinem von uns mehr eine Anstellung. Wir müssen überlegter und strategischer denken und handeln, um einen Mehrwert für unsere Organisation und Arbeit zu schaffen. Dieser Kurs führt Sie durch die notwendigen Schritte, um dies zu erreichen.
Dieser Kurs untersucht auch die Unternehmensleistung aus den vielen Facetten einer Organisation. Wir nehmen Sie mit auf eine Reise von einer strategischen Sichtweise bis hin zum Einzelnen, untersuchen die Leistung aus vielen Blickwinkeln, um Einblicke in das zu gewinnen, was in Unternehmen heute wirklich funktioniert.
Der Kurs beinhaltet Besuche vor Ort bei Organisationen, die für den Kurs relevant sind, damit die Teilnehmer ein Verständnis dafür entwickeln können, wie ihre Zeitgenossen in der realen Welt funktionieren.
Der Kurs schließt mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Lernpunkte ab, gefolgt von einer Übung zur Planung von Maßnahmen, um die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten sofort nach Ihrer Rückkehr an den Arbeitsplatz anzuwenden. Unterstützung nach dem Kurs ist auch in Bezug auf die Umsetzung Ihres Aktionsplans bis zu sechs (6) Monate nach Abschluss des Kurses verfügbar.
Agenda
Personalstrategie
Der strategische Charakter von HR
HR-Modelle – Stärken und Schwächen
Das strategische Geschäftspartnermodell
Strategie zur Organisationsentwicklung
Aktivitäten zur Organisationsentwicklung
Formulierung und Umsetzung der OD-Strategie
Kulturwandel
Wissensmanagement-Strategie
Die zwei Arten von Wissen
Wissensmanagement-Toolkit
Wissensmanagement als Teil der Organisationskultur
Site-Besuch
Industriebesuch bei einer relevanten Organisation.
Ein Einblick in die interne Arbeitsweise von Unternehmen.
Eine Gelegenheit, durch die Interaktion mit praktizierenden Fachleuten zu lernen.
Performance-Management-Strategie
Häufige Herausforderungen beim Leistungsmanagement
Der Leistungszyklus
Effektive Möglichkeiten zur Leistungssteigerung
Der Zyklus des Mitarbeiterengagements
Rekrutierung und Musterung
Induktion
Disziplin und Beschwerde
Organisationskultur und Wandel
Das Kompetenzkonzept
Entwicklung einer Coaching-Kultur
Emotionale Intelligenz
Site-Besuch
Industriebesuch bei einer relevanten Organisation.
Ein Einblick in die interne Arbeitsweise von Unternehmen.
Eine Gelegenheit, durch die Interaktion mit praktizierenden Fachleuten zu lernen.
Kursrückblick
Zusammenfassung und Zusammenfassung der wichtigsten Lernziele
Aktionsplanung
Zielgruppe
Dieser Kurs ist geeignet für:
Personalleiter
Leiter der Personalfunktionen
HR-Geschäftspartner
Leitende HR-Führungskräfte, Manager, Berater und Führungskräfte, die zur Entwicklung und Umsetzung der HR-Strategie beitragen möchten.
Chief Officers, Chairmans, Board Members, Company Directors, Heads of Departments und all diejenigen auf den höchsten Ebenen einer Organisation, die daran interessiert sind, ein tiefes Wissen über strategisches HRM zu entwickeln.
Lernerfolge
Nach Abschluss dieses Kurses sind Sie in der Lage:
Der strategische Charakter von HR.
Der Prozess der Formulierung und Umsetzung einer Organisationsentwicklungsstrategie.
Bedeutung und Bedeutung des Human Capital Managements (HCM).
Die Ansätze zur Entwicklung von Wissensmanagementstrategien.
Analysieren und untersuchen Sie Möglichkeiten zur Verbesserung der Leistung von Teams und Einzelpersonen.
Entdecken Sie die Schwierigkeiten bei der Einführung und die Vorteile, wenn Sie es richtig machen.
Verstehen Sie, warum Kompetenzen im Mittelpunkt Ihres strategischen Denkens stehen sollten.
Vertiefen Sie Ihr Verständnis von Kompetenzen mit erhöhter Emotionaler Intelligenz als zentrales Element Ihrer Unternehmenskultur.
Verstehen Sie, wie sich Geld wirklich auf die Leistung auswirkt.
Eine praktische Perspektive auf zeitgenössische Arbeitspraktiken in Ihrem Bereich.
So implementieren Sie einen Aktionsplan an Ihrem Arbeitsplatz unter Verwendung der im Kurs erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten.