Überblick
Der Einstieg in den Einkauf oder die Auffrischung der Beschaffungskompetenz nach einer Pause bedeutet, sich mit den „Essentials“ des Themas auseinanderzusetzen. Dafür ist dieser Kurs ideal. Der Kurs untersucht, wie die Beschaffung von Unternehmen abläuft – in der Regel auf Wettbewerbsbasis, manchmal aber auch durch Direktbestellungen bei einem Lieferanten. Der Kurs zeigt die Vor- und Nachteile einer wettbewerbsfähigen Beschaffung auf und untersucht, wer was wann tut. Es wird auch die wichtigsten Schritte im Beschaffungsprozess durchlaufen und Beispiele für Beschaffungsdokumente wie die Anforderungserklärung (auch bekannt als Leistungsumfang) untersuchen.
Procurement Excellence ist mehr als das Betreiben eines Prozesses. Fähigkeiten im Umgang mit Kollegen, potenziellen Lieferanten und dem höheren Management sind alle erforderlich. Aber die vielleicht wichtigste Zutat ist das Urteilsvermögen. Bei der Beschaffung müssen Entscheidungen getroffen werden, und das kann schwierig sein. Ein guter Einkaufsmanager muss in der Lage sein, persönliche Präferenzen für bestimmte Lieferanten zu ignorieren und transparent zu agieren, aber so, dass die Organisation, für die er arbeitet, die richtigen Entscheidungen trifft. Diese Entscheidungen basieren auf einer angemessenen Definition der Bedürfnisse und einer Bewertung, wie und von wem diese Bedürfnisse befriedigt werden können. In diesem Kurs werden diese Fragen umfassend untersucht.
Der Kurs beinhaltet auch Besuche vor Ort bei Organisationen, die für den Kurs relevant sind, damit die Teilnehmer ein Verständnis dafür entwickeln können, wie ihre Zeitgenossen in der realen Welt funktionieren.
Der Kurs schließt mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Lernpunkte ab, gefolgt von einer Übung zur Planung von Maßnahmen, um die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten sofort nach Ihrer Rückkehr an den Arbeitsplatz anzuwenden. Unterstützung nach dem Kurs ist auch in Bezug auf die Umsetzung Ihres Aktionsplans bis zu sechs (6) Monate nach Abschluss des Kurses verfügbar.
Agenda
Grundlagen der Beschaffung
Die Rolle der Beschaffungsfunktion
Materialbedarfsplanung
Öffentliches Beschaffungswesen und privates Beschaffungswesen im Vergleich
Globale Beschaffungsprozesse
Wettbewerbsfähiger und nicht wettbewerbsorientierter Einkauf
Angebots- und Ausschreibungsunterlagen
Führung eines offenen und transparenten Prozesses
Vermeidung von Fehlern, die die Beschaffung abbrechen könnten
Beschaffungswesen
Verfassen der Anforderungsbeschreibung / Leistungsumfang
Lieferantenbeschaffung
Zusammenarbeit mit zugelassenen Lieferanten
Präqualifikation
Highlights der Angebotsbewertung
Site-Besuch
Industriebesuch bei einer relevanten Organisation.
Ein Einblick in die interne Arbeitsweise von Unternehmen.
Eine Gelegenheit, durch die Interaktion mit praktizierenden Fachleuten zu lernen.
Unterstützung der Beschaffung durch die Organisation
Die Schnittstelle zwischen Supply Chain Management und Beschaffung
Wettbewerbsfähige Beschaffungsalternativen
Definieren von Geschäftsanforderungen (Inputs, Outputs und Ergebnisse)
Bewertung von Lieferanten und ihren Angeboten
Technische Angebotsbewertung – Planung und Umsetzung
Kaufmännische Angebotsbewertung – Planung und Umsetzung
Nachhaltige Beschaffung
Das beste Angebot aushandeln
Tools und Techniken für Vertragsverhandlungen
Auftragsvergabe verwalten
Umgang mit Einwänden durch verlorene Bieter
Site-Besuch
Industriebesuch bei einer relevanten Organisation.
Ein Einblick in die interne Arbeitsweise von Unternehmen.
Eine Gelegenheit, durch die Interaktion mit praktizierenden Fachleuten zu lernen.
Kursrückblick
Zusammenfassung und Zusammenfassung der wichtigsten Lernziele
Aktionsplanung
Zielgruppe
Dieser Kurs ist geeignet für:
Einkaufsbeauftragte, Analysten und Manager.
Vertragsingenieure und Analysten.
Mengenvermesser
Handelsberater
Mitglieder des Einkaufsteams
Geschäftsführer
Führungskräfte, die mit der Vertragsverwaltung beauftragt sind
Vertragsadministratoren
Jeder, der ein gutes Verständnis und eine Beteiligung an den Einkaufsaktivitäten haben möchte.
Lernerfolge
Nach Abschluss dieses Kurses haben Sie ein ausgezeichnetes Verständnis für die Grundlagen von Beschaffungsprozessen und die Berechtigung, einen Ansatz gegenüber einem anderen zu wählen. Dazu gehören:
Auswahl der besten Beschaffungsstrategie für Ihre Transaktion im öffentlichen oder privaten Sektor.
Verfassen der Anforderungsbeschreibung / des Leistungsumfangs.
lernen, potenzielle Lieferanten zu gewinnen, sie auf Eignung vorzuqualifizieren und eine Auswahl zu treffen.
Arbeit mit Angeboten und Ausschreibungsunterlagen.
unter dem Gesichtspunkt "Wie eine gute Beschaffung aussieht".
Verstehen der Wahlmöglichkeiten der verfügbaren Beschaffungsmethoden in einer bestimmten Situation.
lernen, wie man Angebote von Lieferanten auf faire und transparente Weise bewertet.
Verhandlungsgeschick üben.
Verständnis der zentralen Themen rund um Nachhaltigkeit im Einkauf.
Entwicklung einer praktischen Perspektive in zeitgenössische Arbeitspraktiken in Ihrem Bereich.
Ausarbeitung eines Aktionsplans zur Umsetzung an Ihrem Arbeitsplatz unter Verwendung der im Kurs erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten.