Überblick
Procurement Excellence ist mehr als das Betreiben eines Prozesses. Fähigkeiten im Umgang mit Kollegen, potenziellen Lieferanten und dem höheren Management sind alle erforderlich. Aber die vielleicht wichtigste Zutat ist das Urteilsvermögen. Bei der Beschaffung müssen Entscheidungen getroffen werden, und das kann schwierig sein. Ein guter Einkaufsmanager muss in der Lage sein, persönliche Präferenzen für bestimmte Lieferanten zu ignorieren und transparent zu agieren, aber so, dass die Organisation, für die er arbeitet, die richtigen Entscheidungen trifft. Diese Entscheidungen basieren auf einer angemessenen Definition der Bedürfnisse und einer Bewertung, wie und von wem diese Bedürfnisse befriedigt werden können. In diesem Kurs werden diese Fragen umfassend untersucht.
Die Führung der Einkaufsfunktion selbst – im Gegensatz zur Führung durch Einkaufsmitarbeiter von Auftragnehmern und Lieferanten – kann den Unterschied ausmachen zwischen einem rein administrativen, im Hintergrund agierenden internen Dienstleisterteam oder einer strategisch wichtigen Funktion, die mitgestalten kann den Erfolg des Unternehmens. Wenn der Einkaufsleiter ein Manager im mittleren Rang ist, hat er möglicherweise nicht das Ohr des Vorstandsvorsitzenden. Wenn das Unternehmen jedoch einen Chief Procurement Officer in der „C Suite“ hat, der mit seinen Kollegen aus Finance, Operations und Technology zusammenarbeitet, kann man davon ausgehen, dass der Einkauf als Schlüssel zur Umsetzung der Unternehmensstrategie angesehen wird. Dieser Kurs befasst sich mit Aspekten der Beschaffung in ihrer einflussreichsten und wertschöpfendsten Form.
Der Kurs beinhaltet auch Besuche vor Ort bei Organisationen, die für den Kurs relevant sind, damit die Teilnehmer ein Verständnis dafür entwickeln können, wie ihre Zeitgenossen in der realen Welt funktionieren.
Der Kurs schließt mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Lernpunkte ab, gefolgt von einer Übung zur Planung von Maßnahmen, um die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten sofort nach Ihrer Rückkehr an den Arbeitsplatz anzuwenden. Unterstützung nach dem Kurs ist auch in Bezug auf die Umsetzung Ihres Aktionsplans bis zu sechs (6) Monate nach Abschluss des Kurses verfügbar.
Agenda
Unterstützung der Beschaffung durch die Organisation
Die Schnittstelle zwischen Supply Chain Management und Beschaffung
Wettbewerbsfähige Beschaffungsalternativen
Definieren von Geschäftsanforderungen (Inputs, Outputs und Ergebnisse)
Bewertung von Lieferanten und ihren Angeboten
Technische Angebotsbewertung – Planung und Umsetzung
Kaufmännische Angebotsbewertung – Planung und Umsetzung
Nachhaltige Beschaffung
Das beste Angebot aushandeln
Tools und Techniken für Vertragsverhandlungen
Auftragsvergabe verwalten
Umgang mit Einwänden durch verlorene Bieter
Site-Besuch
Industriebesuch bei einer relevanten Organisation.
Ein Einblick in die interne Arbeitsweise von Unternehmen.
Eine Gelegenheit, durch die Interaktion mit praktizierenden Fachleuten zu lernen.
Beschaffung und Geschäftsstrategie
Der Entwicklungspfad für die Beschaffung vom Transaktions- zum Wertschöpfungskettenmanagement
Beschaffung Organisation, Struktur und Aufgabenbereiche
Beschaffungsrisiko managen
Welche Risiken sollte die Beschaffung berücksichtigen?
Ein Prozess zur Identifizierung, Analyse und Reaktion auf vorrangige Risiken
Wichtige Lieferkettenrisiken – Fallstudie
Wie Sie Risiken managen, die Realität werden
Beschaffung – Leistungsmessung und Governance
Vorteile der Messung der Beschaffungsleistung
Bewertung der Einkaufseffektivität und Einkaufseffizienz
KPIs zur Leistungsmessung
Beschaffungsinformationssysteme
Site-Besuch
Industriebesuch bei einer relevanten Organisation.
Ein Einblick in die interne Arbeitsweise von Unternehmen.
Eine Gelegenheit, durch die Interaktion mit praktizierenden Fachleuten zu lernen.
Kursrückblick
Zusammenfassung und Zusammenfassung der wichtigsten Lernziele
Aktionsplanung
Zielgruppe
Dieser Kurs ist geeignet für:
Einkaufsbeauftragte, Analysten und Manager.
Vertragsingenieure und Analysten.
Mengenvermesser
Handelsberater
Mitglieder des Einkaufsteams
Geschäftsführer
Führungskräfte, die mit der Verwaltung von Verträgen beauftragt sind.
Vertragsadministratoren
Jeder, der ein gutes Verständnis und eine Beteiligung an den Einkaufsaktivitäten haben möchte.
Lernerfolge
Nach Abschluss dieses Kurses verfügen Sie über:
Die Auswahl der verfügbaren Beschaffungsmethoden in einer bestimmten Situation verstanden.
Erlernt, wie man eine Bewertung von Angeboten von Lieferanten auf faire und transparente Weise durchführt.
Geübtes Verhandlungsgeschick.
Die wichtigsten Themen rund um Nachhaltigkeit im Einkauf verstanden.
Erfahren Sie, welchen Wert die Beschaffung bei der Umsetzung der Unternehmensstrategie haben kann.
Überlegt, wie die Beschaffungsfunktion strukturiert werden kann, um den größten Unterschied innerhalb von Organisationen zu machen.
Erworbene Fähigkeiten in wichtigen Beschaffungsaktivitäten wie Wertschöpfungskettenanalyse, Einkaufsportfoliomanagement und Category Management.
Geübte Techniken zum Benchmarking der Leistung des Beschaffungsteams.
Entwickelte praktische Perspektiven in zeitgenössische Arbeitspraktiken in Ihrem Bereich.
Ausarbeitung eines Aktionsplans zur Umsetzung an Ihrem Arbeitsplatz unter Verwendung der im Kurs erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten.