Die Reise von Führer zu Führer-TrainerIm Leadership Coaching-Programm von IESE lernen Sie, wie Sie andere motivieren und befähigen können, herausfordernde Zeiten erfolgreich zu meistern. Durch eine Mischung aus dynamischem Lernen, interaktiven Vorträgen und Coaching-Supervision erhalten Sie eine Coaching-Denkweise und neue Strategien, um andere einzubeziehen und zu inspirieren. Dieses 8-wöchige Programm kommt sowohl Führungskräften auf C-Ebene zugute, die eine Coaching-Kultur fördern möchten, als auch Führungskräften, die ihre Kundenwirkung steigern möchten.
Das IESE Leadership Coaching-Programm wird von angesehenen Fakultätsmitgliedern und Executive Coaches geleitet, die eine Vielfalt von Kulturen und Fachgebieten widerspiegeln. Es ist derzeit im Akkreditierungsprozess beim European Mentoring and Coaching Council, einem der weltweit renommiertesten Gremien der Coaching-Branche.
Vorteile des Coaching-ProgrammsEntwickeln Sie eine Coaching-Denkweise und Kernkompetenzen, um die kontinuierliche Selbstentwicklung, das Lernen, das Wachstum und die Innovation in Ihrem Unternehmen zu fördern.
Erweitern Sie Ihr Verständnis für menschliches Verhalten und Entwicklung und deren Zusammenspiel mit Coaching-Prozessen für Führungskräfte.
Erwerben Sie grundlegende Coaching-Kenntnisse und -Praktiken, um ICF-Referenzen (International Coach Federation) zu erwerben.
Entwickeln Sie Coaching-Funktionen, um Führungskräften, Teams und Organisationen dabei zu helfen, ihre Leistung in verschiedenen Kontexten und Kulturen zu verbessern.
Gewinnen Sie ein tieferes Selbstbewusstsein, um Ihr persönliches und berufliches Wachstum zu unterstützen.
Teilen Sie Erfahrungen mit Kollegen, Trainern und Professoren in einer sicheren Umgebung.ProgrammstrukturDas Programm wird in einem gemischten Format angeboten, das zwei fünftägige Wohnmodule in Barcelona und ein Fernlernmodul umfasst. In acht Wochen erwerben Sie die Grundlagen des Executive Coaching und steigern das Selbstbewusstsein durch erfahrungsorientierte Coaching-Sitzungen und Coaching-Supervision.Modul 1Grundlagen der Entscheidungsfindung: Lernen des IESE-Coaching-Modells
Barcelona Format: 5-Tage-Wohnmodul Datum und Ort: 13.-17. September 2021 · Barcelona
Entwickeln Sie mithilfe des IESE-Rahmens für Sensibilisierungs- und Aktionscoaching ein gründliches Verständnis der Kernkomponenten des Executive Coaching.Modul 2Verbesserung der Geschäftsleistung
Online Format: Online-Modul Datum: September - November 2021
In Modul 2 üben Sie Kernelemente des Einzel- und Peer-Coachings durch eine Mischung aus Webinaren, Lernpillen, individuellen Lesungen und Mentorensitzungen.Modul 3Integrieren und übertragen
Barcelona Format: 5-Tage-Wohnmodul Datum und Ort: 22. bis 26. November 2021 · Barcelona
Im dritten Modul wenden Sie Ihre neu erworbene Denkweise auf verschiedene Kontexte an: Belastbarkeit und Stressmanagement, agile Führung und Umgang mit Unsicherheit, internes Coaching, digitale Transformation sowie Vielfalt und interkulturelle Umgebungen.LernmethodeDas IESE Leadership Coaching-Programm verwendet verschiedene Lernmethoden, um Engagement und langfristige Lerneffekte sicherzustellen.FallmethodeFallstudien, eine zentrale Lernmethode am IESE, schärfen Ihre strategischen und kritischen Denkfähigkeiten, indem sie Sie in die Rolle eines Hauptentscheidungsträgers versetzen. Sie analysieren reale Executive-Coaching-Szenarien und gewinnen neue Erkenntnisse in geführten Diskussionen mit Kollegen.Interaktive VorträgeIESE-Professoren fördern eine dynamische Lernumgebung, die darauf abzielt, das kollektive Fachwissen der Kohorte zu nutzen. Sie ermutigen die Teilnehmer, ihre einzigartigen Erfahrungen und Perspektiven auszutauschen und sicherzustellen, dass die Stimme aller gehört wird.Coaching TriadenCoaching-Triaden sind eine hochwirksame Methode, um Ihre Coaching-Fähigkeiten in einer sicheren Umgebung zu entwickeln und zu üben. Mit dieser Methode wechseln sich drei Personen in den Rollen von Coach, Coach und Beobachter ab, die die Interaktion analysieren und beiden Parteien konstruktives Feedback geben.Coaching SupervisionAls „Coach für Coaches“ basiert diese Lernpraxis auf einem reflektierten Dialog, um sicherzustellen, dass Coaches ihre Leistung und Fähigkeit zum Nutzen ihrer Mitarbeiter und Kunden kontinuierlich verbessern.Team-MentoringUnter der Anleitung eines erfahrenen Mentors arbeiten Sie in kleinen Teams, um Zweifel auszuräumen und die Grundprinzipien des Coaching-Modells zu verarbeiten. Dabei erhalten Sie neue Erkenntnisse sowohl von Ihrem Mentor als auch von Kollegen.Aufzeichnen von SitzungenAuf Video aufgezeichnete Aktivitäten geben Ihnen in Echtzeit Einblick in Ihre Wirksamkeit und bieten eine Plattform für Peer-Learning.