Über
Die Feldschule für mittelalterliche Archäologie und Bioarchäologie in Badia Pozzeveri (Lucca, Italien) ist ein akademisches Programm zur Ausbildung von Studenten in archäologischen und bioarchäologischen Feld- und Labormethoden. Ausgrabungen finden in der Kirche "San Pietro a Pozzeveri" in der Gemeinde Altopascio statt. Badia Pozzeveri liegt etwa 10 Meilen östlich der Stadt Lucca, Hauptstadt der gleichnamigen toskanischen Provinz. Die Kirche San Pietro war einst Teil eines Camaldolese-Klosters, das im 11. Jahrhundert am Ufer des Bientina-Sees gegründet wurde. Der mittelalterliche See, der jetzt völlig ausgetrocknet ist, erstreckte sich zwischen Lucca und dem Arno. Das Kloster blühte im 12. und 13. Jahrhundert dank seiner Lage an der Via Francigena, einer wichtigen Handels- und Pilgerstraße, die Frankreich und Nordeuropa im gesamten Mittelalter mit Rom verband. Der Untergang des Klosters begann im 14. Jahrhundert und führte im 15. Jahrhundert zur Auflösung. Die Kirche von San Pietro blieb als Zentrum des Gottesdienstes des Dorfes erhalten und wird immer noch genutzt.
Ziel
Die Feldschule in Badia Pozzeveri ist eine hervorragende Gelegenheit für Studenten, praktische Erfahrungen mit archäologischen Ausgrabungen und bioarchäologischen Untersuchungen zu sammeln, indem sie Seite an Seite mit führenden Forschern auf diesem Gebiet arbeiten. Die Feldschule soll den Teilnehmern Kenntnisse über archäologische Feldmethoden vermitteln, darunter:
- Vermessung und Ausgrabung
- GIS (Geographische Informationssysteme) und Informatik
- Bioarchäologischer Bereich und Forschungsmethoden
- Erholung, Wiederherstellung und Analyse von menschlichen Skelettüberresten.
Die praktischen Erfahrungen in diesem Bereich werden durch Laboraktivitäten in der Archäologie und Bioarchäologie ergänzt. Vorträge der Direktoren und Ausbilder zu ihrer Forschung geben den Studierenden Einblicke in die Theorie und Praxis der Archäologie und der physikalischen Anthropologie.
Wer kann sich bewerben
Der Kurs ist offen für bis zu 30 Studenten, Doktoranden und Doktoranden in Archäologie, Physikalischer Anthropologie oder verwandten Disziplinen aus allen Ländern und Einrichtungen.
Sprache
Englisch
Programm Intensität
Vollzeit
Zulassungsvoraussetzungen
Die Summer School hat keine formalen Voraussetzungen. Die Schüler werden für alle Aktivitäten, die sie erleben, vollständig ausgebildet. Studenten, die Interesse an der Summer School haben, müssen das Online-Bewerbungsformular ausfüllen und absenden.
ECTS
12 für die erste Sitzung
24 erste zweite Sitzung
Koordinator
Prof. Valentina Giuffra
E-Mail: v.giuffra@med.unipi.it
Zeitraum
- 17. Juni - 12. Juli 2019 (erste Sitzung)
- 15. Juli - 9. August 2019 (zweite Sitzung)
Bewerbungsschluss
31. Mai 2019
Gebühren
2.000 Euro
(Gebühren 1.000 Euro, Unterkunft 1.000 Euro)
Program taught in:
See 26 more programs offered by University of Pisa Summer & Winter Schools »
Juli 15, 2019
Gebühren 1.000 Euro, Unterkunft 1.000 Euro.