Allgemeines
Beschreibung des Studiengangs
Über
Die Sommerschule für Osteoarchäologie und Paläopathologie ist ein akademisches Programm, mit dem Schüler in anthropologischen und paläopathologischen Labormethoden ausgebildet werden sollen. Es ist eine hervorragende Gelegenheit für Studenten, praktische Erfahrungen in einer bioarchäologischen Untersuchung zu sammeln, indem sie Seite an Seite mit führenden Forschern auf diesem Gebiet arbeiten. Die Laboraktivitäten und Vorlesungen werden im Labor für Paläopathologie (innerhalb der Medizinischen Fakultät von Pisa) durchgeführt. Die Summer School findet über einen Zeitraum von 3 Wochen statt, um den Studierenden die grundlegenden Kenntnisse der Anatomie des Skeletts, der physischen Anthropologie und der Paläopathologie zu vermitteln, die für osteologische Analysen erforderlich sind. Das Skelettmaterial umfasst Proben aus toskanischen Ausgrabungen aus dem Mittelalter. Die Aktivitäten werden unter der Aufsicht eines erfahrenen Personals der Abteilung für Paläopathologie unter der Aufsicht von Professor Gino Fornaciari abgeschlossen.
Ziel
Die Schule vermittelt allen Teilnehmern fundierte Kenntnisse in Bezug auf die Reinigung, Wiederherstellung und Analyse von Überresten menschlicher Skelette. Die Rekonstruktion des biologischen Profils zielt darauf ab, möglichst viele Informationen über die Umwelt, den Lebensstil und über Krankheiten zu erhalten, die in der Vergangenheit lebenden Bevölkerungen ausgesetzt waren.
Wer kann sich bewerben
Studenten in Physikalischer Anthropologie, Archäologie, Bioarchäologie, Forensik, Paläopathologie und verwandten Disziplinen auf Grund- und Hochschulabschluss.
Sprache
Englisch
Programm Intensität
Vollzeit
Zulassungsvoraussetzungen
Die Summer School hat keine formalen Voraussetzungen; Die Schüler werden für alle Aktivitäten, die sie erleben, umfassend geschult.
Kenntnisse der englischen Sprache sind ebenfalls erforderlich.
ECTS
10
Koordinator
Prof. Giuffra Valentina
E-Mail: valentina.giuffra@unipi.it
Zeitraum
- 08-26 Juni 2020 (erste Sitzung)
- 06-24 Juli 2020 (zweite Sitzung)
Bewerbungsschluss
30. April 2020
Gebühren
1.300 Euro
(Gebühren 1.000 Euro Unterkunft 300 Euro)
Über die Hochschule
The University of Pisa is a public institution boasting twenty departments, with high level research centres in the sectors of agriculture, astrophysics, computer science, engineering, medicine and ve ... Weiterlesen