
Kurs in
Internationale Rechnungslegungsstandards (IFRS) Convertas

Stipendien
Einführung
International Financial Reporting Standards (IFRS) sind die weltweit am häufigsten angewandten Rechnungslegungsstandards. Über 120 Länder verlangen oder gestatten inzwischen die Anwendung von IFRS. Mehr als 7.000 börsennotierte Unternehmen in der Europäischen Union haben sich seit 2005 an die IFRS gehalten. Die meisten anderen Länder übernehmen entweder die IFRS oder haben beschlossen, ihre nationalen Standards an die IFRS anzupassen.
Dieser fünftägige Kurs bietet einen strengen und detaillierten Überblick über alle wichtigen technischen IFRS-Anforderungen und umfasst erläuternde Abschlüsse, Fallstudien, Beispiele, die Berichterstattung über die wichtigsten IFRS sowie die interaktive Teilnahme der Delegierten. Neben einer Überprüfung der aktuellen IFRS erhalten die Kursteilnehmer auch Informationen zu den wichtigsten neuen Standards für Umsatzerlöse, Leasingverhältnisse und Finanzinstrumente sowie zu den wahrscheinlichen Auswirkungen ihrer Anwendung.

Ziele
- Identifizieren Sie die verschiedenen Arten von Wirtschaftsgütern,
- Beschreiben der Struktur und der Elemente eines internen Kontrollsystems.
- Identifizieren Sie mögliche Geschäftsrisiken und leiten Sie Pläne ein, um diese ordnungsgemäß zu managen
- Entwicklung von Asset-Control-Aktivitäten
- Erläutern Sie, wie Sie Asset Control-Aktivitäten effektiv implementieren können.
Wer sollte teilnehmen
Dieser Kurs richtet sich an Manager und Mitarbeiter von KMU, einschließlich Geschäftsinhabern, Direktoren, Aktionären, Verwaltungsräten, Vorgesetzten und anderen Personen, die Geschäftsvermögen verwalten oder kontrollieren.
Module
Tag 1
Einführung in die IFRS
- Kurze Geschichte der IFRS
- Konzeptioneller Rahmen
- Bewertung zum beizulegenden Zeitwert (IFRS 13)
Inhalt des IFRS-Abschlusses
- Darstellung des Abschlusses (IAS 1)
- Kapitalflussrechnung (IAS 7)
- Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden, Änderungen von Schätzungen und Fehler (IAS 8)
- Ereignisse nach der Berichtsperiode (IAS 10)
- Geschäftssegmente (IFRS 8)
- Beziehungen zu nahe stehenden Unternehmen und Personen (IAS 24)
- Ergebnis je Aktie (IAS 33)
- Zwischenberichterstattung (IAS 34)
- Aufgegebene Geschäftsbereiche (IFRS 5)
Tag 2
Vermögenswerte
- Vorräte (IAS 2)
- Eigentum, Pflanze
- Fremdkapitalkosten (IAS 23)
- Immaterielle Vermögenswerte (IAS 38)
- Als Finanzinvestition gehaltene Immobilien (IAS 40)
- Wertminderung von Vermögenswerten (IAS 36)
- Zur Veräußerung gehaltene langfristige Vermögenswerte (IFRS 5)
- Anlagevermögen
Tag 3
Verbindlichkeiten
- Leasingverhältnisse (IAS 17, SIC-27 und IFRIC 4)
Update zu IFRS 16 Leasingverhältnissen
- Leistungen an Arbeitnehmer (IAS 19)
- Rückstellungen, Eventualverbindlichkeiten und Eventualforderungen (IAS 37)
- Aktienbasierte Vergütung (IFRS 2)
Tag 4
Finanzinstrumente
- Finanzielle Vermögenswerte und Verbindlichkeiten, Sicherungsgeschäfte und Derivate (IAS 32, IAS 39, IFRS 9)
- Angaben zu Finanzinstrumenten (IFRS 7)
Einkommenssteuer
- Ertragsteuern (IAS 12)
Tag 5
- Umsatzerkennung
- Umsatzerlöse (IAS 18, IFRIC 13 und 18)
- Fertigungsaufträge (IAS 11)
- Umsatzerlöse aus Verträgen mit Kunden (IFRS 15)
- Fremdwährungsprobleme
- Auswirkungen von Wechselkursänderungen (IAS 21)
Über die Schule
Fragen
Ähnliche Kurse
Grundlagen der Finanzmärkte
Exzellenz in den Finanzmärkten
Fortgeschrittene Finanzmärkte