
Postgraduierten-Diplom in
Postgraduierter in Datenanalyse und Marketing ESPM – Brasil

Einführung
Präsentieren und beschreiben Sie die fortgeschrittenen Anwendungen von Data Analytics und Big Data in verschiedenen Bereichen wie Marketing, Finanzen, Investitionen, Produktplanung und -kontrolle, Personalmanagement usw. Ziel ist es, dem Studenten einen breiten Überblick über die aktuellen Möglichkeiten der Anwendung technologischer Ressourcen bei der Analyse und Vorhersage von Ergebnissen zu ermöglichen sowie zukünftige Trends in diesem Bereich aufzuzeigen. Es ermöglicht Ihnen, neue Projekte zu entwickeln und an ihnen teilzunehmen, die dieses Wissen beinhalten.
Modalität
HYFLEX. Nehmen Sie an Live-Kursen persönlich in ESPM-Einheiten oder virtuell über Zoom teil. Nehmen Sie persönlich teil, um immersive Erfahrungen zu machen und sich zu vernetzen. Oder treten Sie virtuell von überall aus bei, je nach Zeitplan und Standort. Vorlesungsaufzeichnungen zur Nachbesprechung von Diskussionen verfügbar (ergibt keine Abwesenheitsvergütung).
* In HyFlex-Graduiertenprogrammen gibt es samstags ein obligatorisches persönliches Treffen pro Disziplin, durchschnittlich an einem Samstag pro Monat.
In Partnerschaft mit IBM
Durch die Partnerschaft mit IBM untersucht der Kurs die Integration zwischen der analytischen Fähigkeit, mit Daten aus Datenbankaufzeichnungen, sozialen Netzwerken, Geolokalisierung usw. zu arbeiten, und der Markt- und Geschäftsvision. Diese Integration ist in Unternehmen immer häufiger anzutreffen. Durch die Schaffung eines Postgraduiertenkurses in Big Data und Marketing Intelligence versuchen ESPM und IBM, Führungskräfte auszubilden, indem sie ihnen eine starke und solide Grundlage für das Management von Software- und Technologielösungen geben, aber gleichzeitig Fokus, Leidenschaft und Loyalität entwickeln Marketingmission, Bedürfnisse und Wünsche durch Marketing zu erfüllen . Die Vision wird es sein, in diesem hybriden Ausbildungsfeld eine Referenz zu sein, systematisch zur Wissensgenerierung beizutragen und die Anforderungen von Unternehmen und Gesellschaft zu erfüllen und zu antizipieren. Die Mission des Kurses besteht darin, Fachleute in der Anwendung von Techniken in den integrierten Bereichen Marketing und BigData auszubilden und Synergien zwischen dem Wissen dieser Bereiche zu suchen, indem eine Umgebung geschaffen wird, in der der Schwerpunkt auf dem Einzelnen und seiner Einfügung in den aktuellen technologischen Raum liegt.
Ideale Studenten
für wen es bestimmt ist
Marketing-, Business-, quantitative Analyse- und/oder Technologieprofis, die am Anfang ihrer Karriere stehen, aber mit etwas Berufserfahrung, die daran interessiert sind, ihr Wissen im Bereich Market Intelligence und Big Data zu kennen oder zu erweitern. Mitglieder von Marketing-, Business Intelligence-, Business Intelligence- oder Technologieteams.
Angezeigt für Berufstätige zu Beginn ihrer Karriere und in der Phase des beruflichen Wachstums.
Lehrplan
was wirst du lernen
Alle Kursdisziplinen haben eine Klasse, die der Teilnahme eines besonderen Gastes gewidmet ist, Leiter eines relevanten Unternehmens und relevant für das Thema jedes Fachs.
Nivellierung
- Marketinggrundlagen (Fernstudium)
- Grundlagen der Finanzen (Fernstudium)
Management
- Projektmanagement
- Analytik und Entscheidungsunterstützung
- Führung und digitale Kultur
Marketing
- Marktintelligenz
- Design Thinking und neue Geschäftsmodelle
- CRM und Consumer Insigths
Technologie
- IT- und Dateninfrastruktur
- Informationsarchitektur
- Datenbank- und BI-Management
- Konzepte und Praktiken der künstlichen Intelligenz
- Big Data und Geschäftsanwendungen
Integration
- Multidisziplinäres Integratives Projekt (Beratung, Gremien und Projektausarbeitung)
Der Unterricht findet auf dem ESPM-Graduiertencampus statt und kann nach vorheriger Terminvereinbarung des Professors an anderen Orten unterrichtet werden. Die im Studienprogramm ausgewiesenen EAD-Fächer werden begleitend zu den Präsenzfächern und in der Anfangsphase des Studiums durchgeführt.
Programmergebnis
Das Konzept der Datenanalyse entwickelt sich zu einer neuen großen Kraft in Organisationen
Die Arbeit mit Daten aus Verkaufsunterlagen, sozialen Netzwerken, Geolokalisierung, Verhaltensprognosemodellen und Verbrauchereinblicken wird für Unternehmen immer seltener. Herkömmliche Prognosemodelle neigen dazu, langsam zu werden, wenn wir extrem große Datenmengen berücksichtigen. Und dann taucht das Konzept der Datenanalyse als neue große Kraft in Organisationen auf. Die zu beantwortende Frage ist, wie Informationen in Echtzeit und in unkontrollierten Mengen kohärent und schnell analysiert werden können, um die Entscheidungsfindung von Unternehmen strategisch zu beeinflussen. Volume, Variety, Velocity und Veracity definieren die Grunddimensionen von Big Data. Um in diesen Dimensionen zu arbeiten, müssen die Informationen so organisiert werden, dass wir sie auf vernünftige und praktikable Weise effektiv analysieren können. Es ist die Aufgabe neuer Manager, im Wesentlichen die analytischen Techniken zu kennen, die die Manipulation großer Datenmengen beinhalten.