
Grundstudienjahr in
Grundstudium in Technik und Wirtschaft University of Applied Sciences Upper Austria

Einführung
Grundstudium Ingenieurwissenschaften und Wirtschaft
Ein Weg in ein österreichisches Studium
Um Studienbewerbern mit fehlenden Voraussetzungen den Zugang zum Studium zu ermöglichen, University of Applied Sciences Upper Austria für ausgewählte Studiengänge der Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften ein Grundlagenprogramm an. Bewerber ohne Zugangsvoraussetzungen können die erforderlichen Zusatzqualifikationen erwerben. Das Programm zeichnet sich durch eine gezielte Vorbereitung aus, die auf das Studium an der University of Applied Sciences Upper Austria zugeschnitten ist.
Wichtige Informationen
Programmformat:
- Dauer: 1 oder 2 Semester*, Vollzeit
- Unterrichtszeiten von Montag bis Freitag
- E-Learning-Module
- Exkursionen
Anwendung:
- Bewerbungen können bis zum 30. November (für Tracks ab Ende Februar) und 30. April (für Tracks ab Mitte September) eingereicht werden.
- Bewerbungsverfahren: Formale Prüfung der Voraussetzungen, obligatorisches Skype-Interview
Zugangsvoraussetzungen:
- A-Level / High School Diplom (oder gleichwertig)**
- Englischkenntnisse (wird im Vorstellungsgespräch überprüft)
Studiendauer:
- 1-semestriges Programm: Ende Februar bis Mitte Juli
- 2-semestriges Programm: Mitte September bis Mitte Juli
Unterkunft:
- Erhältlich in Studentenwohnheimen in Campusnähe
*Je nach Kenntnisstand und fehlenden Voraussetzungen wird dies während des Bewerbungsprozesses evaluiert.
**Wenn die österreichische Hochschulzugangsberechtigung noch nicht erreicht ist, kann das erforderliche Niveau im Rahmen des Grundstudiums erworben werden.
Warum solltest du beitreten
- Immatrikulation zum Studium in Österreich
- Hochwertiger Unterricht
- Verbesserung der Sprachkenntnisse in Englisch und Deutsch
- Schneller Zugang zum Arbeitsmarkt (99% unserer Absolventen haben einen Job)
Lehrplan
Mathematik
- Sätze von Zahlen; Gleichungen und Ungleichungen; lineare Algebra und Geometrie; Trigonometrie und trigonometrische Funktionen; komplexe Zahlen
- Sequenzen und Serien; Grundbegriffe der Differentialrechnung und Integralrechnung; lineare Algebra (insbesondere Vektoren) und Geometrie; algebraische Strukturen; Einführung in Wahrscheinlichkeitsrechnungen, Statistik
Physik
- Einheiten, Grundlagen der Mechanik: Kinematik, Dynamik, Arbeit und Energie, Statik, Drehmoment
- Thermodynamik, Wärme und Energie, Ideales Gas, Elektrizität, Magnetismus, Optik, Schwingungen und Wellen
Englisch
- Morphologie und Syntax, mündlicher und schriftlicher Ausdruck technischer Sachverhalte (mit und ohne Verwendung eines Wörterbuchs), verbale Fähigkeiten (technische Sachverhalte beschreiben, erklären und präsentieren), Schreibfähigkeiten (übersetzen, zusammenfassen, Arbeiten vorbereiten, ...)
deutsche Sprache
- Vorbereitung auf die Teilnahme an der Sprachprüfung A2/B1/B2* des ÖSD (Österreichisches Sprachdiplom)
*je nach Kenntnisstand
Zusätzliche Module
- Interkulturelle und soziale Kompetenzen
- Exkursionen und Firmenbesuche
Ideale Studenten
Dies ist die Lösung für Kandidaten, die ...
- noch genügend Credits in Mathematik und/oder Physik verpassen, um sich für ein Ingenieurstudium einschreiben zu können
- vermissen jedoch genügend Credits in Mathematik und/oder Englisch, um sich für ein BWL-Studium einschreiben zu können
- die Zugangsvoraussetzungen für ein Studium in Österreich noch nicht erfüllen (zB fehlt ein Studienjahr nach dem Abitur)
- ihre Mathe-/Physik-Kenntnisse vor Aufnahme eines Studiums verbessern möchten
- in einem englischsprachigen Studiengang studieren möchten, sich aber noch nicht sicher genug fühlen, um die Fachterminologie auf Englisch zu verstehen
Studierende werden während des Studiums als externe Studierende immatrikuliert. Dies ermöglicht den Erhalt eines Visums und einer Aufenthaltserlaubnis für Studenten. Nach Abschluss sind sie berechtigt und auf die Aufnahme ihres Studiums an der University of Applied Sciences Upper Austria vorbereitet.