
Diplom in
Diplom in Buchhaltung und Management Technologie LaSalle College Montreal

Einführung
Diplom in Buchhaltung und Verwaltungstechnik
Das Programm Accounting and Management Technology (AEC) richtet sich an Studierende, die eine vielversprechende Karriere im Finanz- und Rechnungswesen anstreben. Ihr Zweck ist es, alle Aufgaben und Funktionen dieses Berufs kennenzulernen. In der Buchhaltung lernen die Schüler, an allen Schritten des
Abrechnungszyklus, wohingegen die Studierenden im Management lernen, Unterstützung und Managementunterstützung in den Personal-, Finanz- und technischen Abteilungen eines Unternehmens bereitzustellen. Sobald die Studenten ein Studium abschließen, haben sie zahlreiche Möglichkeiten und eine gesicherte Beschäftigung, da dieser Beruf in allen Wirtschaftsbereichen besteht und auf dem Arbeitsmarkt immer gefragt ist.
Anstellungsaussichten
Am Ende dieses Programms können die Studierenden ihr Wissen und ihre Fähigkeiten einsetzen und in folgenden Bereichen auf den Arbeitsmarkt eintreten:
- Vorgesetzte von Finanz- und Versicherungsangestellten,
- Verwaltungsagenten,
- Buchhalter,
- Kreditsachbearbeiter und
- Buchhalter und Personalangestellte.
Kursliste
- Karriere im Management (45 h)
- Organisatorische Kommunikation (45 Stunden)
- Buchhaltung I (60 h)
- Computerverwaltung I (45 h)
- Geschäftsführung (60 h)
- Buchhaltung II (60 h)
- Marketing (60 h)
- Computerverwaltung II (45 h)
- Statistik für das Management (60 h)
- Wirtschaftsrecht (45 h)
- Finanzen I (45 h)
- Communications d'affaires I (45 h)
- Personalmanagement (60 h)
- Budgetplanung und -kontrolle (45 h)
- Makroökonomie (60 h)
- Buchhaltung III (60 h)
- Einkauf und Bestandsführung (75 h)
- Management- und Informationssysteme (45 h)
- Datenbankverwaltung (45 h)
- Internationaler Handel I 45 h)
- Weltweite Unternehmens- und Unternehmensumgebung (45 Stunden)
- Internationaler Handel I (45 h)
- Finanzen II (45 h)
- Unternehmertum (45 h)
- Kostenrechnung (60 h)
- Qualitätskontrolle (45 h)
- Internationaler Handel II (45 Stunden)
- Computergestützte Buchhaltung (45 h)
- Besteuerung (60 h)
- Interne Revision (60 h)
- Spezialisierte Buchhaltung (60 h)
- Projektmanagement (45 h)
- Praktikum im Rechnungswesen (105 h)
* Das College behält sich das Recht vor, einige Kurse zu ersetzen.
Allgemeines Training:
- 3 Sportunterricht
- 3 Kurse für Geisteswissenschaften
- 4 Sprach- und Literaturkurse
- 2 Zweitsprachkurse (Französisch und Spanisch)
- 2 ergänzende Kurse
Ideale Studenten
Das Programm Accounting and Management Techniques (AEC) richtet sich an Personen, die sich für Finanz- und Rechnungswesen interessieren und eine vielversprechende Karriere anstreben.
Lehrplan
Kursliste
- Karriere im Management (45 h)
- Organisatorische Kommunikation (45 Stunden)
- Buchhaltung I (60 h)
- Computerverwaltung I (45 h)
- Geschäftsführung (60 h)
- Buchhaltung II (60 h)
- Marketing (60 h)
- Computerverwaltung II (45 h)
- Statistik für das Management (60 h)
- Wirtschaftsrecht (45 h)
- Finanzen I (45 h)
- Geschäftskommunikation I (45 h)
- Personalmanagement (60 h)
- Budgetplanung und -kontrolle (45 h)
- Makroökonomie (60 h)
- Buchhaltung III (60 h)
- Einkauf und Bestandsführung (75 h)
- Management- und Informationssysteme (45 h)
- Datenbankverwaltung (45 h)
- Internationaler Handel I 45 h)
- Weltweite Unternehmens- und Unternehmensumgebung (45 Stunden)
- Internationaler Handel I (45 h)
- Finanzen II (45 h)
- Unternehmertum (45 h)
- Kostenrechnung (60 h)
- Qualitätskontrolle (45 h)
- Internationaler Handel II (45 Stunden)
- Computergestützte Buchhaltung (45 h)
- Besteuerung (60 h)
- Interne Revision (60 h)
- Spezialisierte Buchhaltung (60 h)
- Projektmanagement (45 h)
- Praktikum im Rechnungswesen (105 h)
* Das College behält sich das Recht vor, einige Kurse zu ersetzen.
Allgemeines Training:
- 3 Sportunterricht
- 3 Kurse für Geisteswissenschaften
- 4 Sprach- und Literaturkurse
- 2 Zweitsprachkurse (Französisch und Spanisch)
- 2 ergänzende Kurse
Karrierechancen
Anstellungsaussichten
Am Ende dieses Programms können die Studierenden ihr Wissen und ihre Fähigkeiten einsetzen und in folgenden Bereichen auf den Arbeitsmarkt eintreten:
- Vorgesetzte von Finanz- und Versicherungsangestellten,
- Verwaltungsagenten,
- Buchhalter,
- Kreditsachbearbeiter und
- Buchhalter und Personalangestellte.