
Zertifikat in
Zertifikat in der maritimen Grundausbildung: Schiffsassistent Martec - Maritime And Polytechnic College

Einführung
Die Ausbildung zum gewöhnlichen Seemann besteht aus der Reise an Bord des Ausbildungsschiffs DANMARK und der Ausbildung zur Handwerkswerkstatt an Land bei MARTEC in Frederikshavn, Dänemark.
Ein gewöhnlicher Seemann muss alle Arten von Arbeiten auf einem Schiff ausführen, sowohl an Deck als auch in der Triebwerksabteilung, und ein Seemann muss vielfältig sein. Je besser er als verantwortungsbewusstes Mitglied eines Teams arbeitet, desto besser. desto besser wird er sich an die wechselnden und herausfordernden Aufgaben auf See anpassen.
Das Training wechselt zwischen praktischer Arbeit am Schiff, Unterricht in technischen Fächern, Arbeitssicherheit und Umwelt, Brandbekämpfung, Navigation und Straßenverkehrsregeln, praktischer Seemannschaft, Meerestechnologie, Sicherheit auf See, Erster Hilfe, Wartung usw.
Nach Abschluss der Ausbildung und 12 Monaten Seedienst ist der Weg frei, um sich für eine Navigationsschule oder einen 20- MARTEC Abschlusskurs bei MARTEC zu bewerben, der ein Zertifikat als arbeitsfähiger Seemann mitbringt.
Das grundlegende Ziel der maritimen Ausbildung besteht darin, Personen, die eine Beschäftigung im maritimen Sektor suchen, eine Grundlage in der theoretischen und praktischen Fachausbildung zu geben, die es ihnen ermöglicht, künftige praktische Arbeiten in der Decks- und Motorabteilung sicherheitsbewusst auszuführen. Nach Abschluss der maritimen Grundausbildung wird der Schüler entweder Schiffsassistent (Able Seaman) oder Schiffsdeckoffizier (Master - Home Trade).
MARTEC arbeitet grundsätzlich zum Wohle der Kunden und versteht sich als maritimes Schulungszentrum, das auf lokaler, regionaler, nationaler und internationaler Ebene arbeitet.
Das Studienprogramm ist die Grundlage der Schule für die Ziele und das Niveau des Unterrichts, einschließlich der von der Schule geforderten Unterrichtsprinzipien, und bildet die Grundlage für den gesamten Unterricht sowie die Arbeit der Schule und den Ansatz zur Teilnahme der Schüler, zu demokratischen Rechten und zur Arbeit in den Schulen demokratische Körperschaften.
Der Seedienst besteht aus einer Einführungsphase und einer praktischen Ausbildungszeit als Schiffsassistent. Jeder Zeitraum muss mindestens sechs Monate effektiven Seedienst umfassen. Während der Einführungsphase müssen sich die Schüler unter Aufsicht eines qualifizierten Offiziers einer Navigationsüberwachung unterziehen, um das Zertifikat über die Überwachung zu erhalten
Lernerfolge:
Kenntnisse: Grundlegende Methoden und Normen in einem Fach- oder Fachgebiet kennen;
Muss ein Verständnis für ihre Fähigkeit haben, den Arbeitsmarkt und die Gesellschaft zu beeinflussen.
Kompetenzen:
Muss in der Lage sein, praktische Arbeitsaufgaben innerhalb des Fachs / Berufs auszuführen;
Muss in der Lage sein, technische Probleme zu lösen;
In der Lage sein, Informationen zu suchen und zu bewerten, die für eine praktische Aufgabe innerhalb eines Fachs oder Berufs relevant sind;
Muss in der Lage sein, technische Terminologie in der Kommunikation mit Kollegen, Kommilitonen und Benutzern zu verwenden.
Kompetenzen:
Muss in der Lage sein, Verantwortung für begrenzte Arbeitsprozesse zu übernehmen:
In der Lage sein, eine interdisziplinäre Zusammenarbeit bei der praktischen Arbeit innerhalb eines Berufs oder Fachs einzugehen;
Muss in der Lage sein, aktiv in Lernsituationen innerhalb eines Berufs- oder Fachbereichs einzutreten.