
Postgraduierten- Zertifikat in
Postgraduiertenzertifikat in Künstlicher Intelligenz und Datenanalyse Saskatchewan Polytechnic

Einführung
Ziel des Programms ist es, international ausgebildete Absolventen der Informations- und Kommunikationstechnik auf die Bereiche Datenanalyse und Maschinelles Lernen vorzubereiten. Menschen wollten schon immer die riesigen Mengen an derzeit verfügbaren und neu gesammelten Daten besser verstehen und was dies für zukünftiges Potenzial bedeutet.
Künstliche Intelligenz und Datenanalyse bieten die Möglichkeit, große Datenmengen aus mehreren Quellen zu analysieren und zu lernen und Muster zu erkennen, um zukünftige Trendvorhersagen zu treffen. Unternehmen und Branchen profitieren von Predictive Analytics, um Entscheidungen über Produktion, Marketing und Entwicklung zu treffen.
Du wirst lernen:
- Kosten- und Nutzenabschätzung für Prozessänderungen
- Umwandlung von Geschäftsfragen in Data-Mining-Probleme
- Unternehmensdatenarchitektur und zugehörige Technologien
- Strategien zur Nutzung der beliebten Data-Science-Sprache Python
- Bedeutung von Business Intelligence für moderne Unternehmen
- Anwendung von Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs) künstlicher Intelligenz (KI) auf Geschäftsanwendungen
- Anwendung von Algorithmen zur Erstellung von Vorhersagen, die die Grundlage des maschinellen Lernens bilden
- Ethische Fragen rund um Big Data
- eine aufkommende Anwendung von KI in gemeinsamen Geschäftsbereichen
Admissions
Lehrplan
Semester 1
- ANLT 600 Wirtschaftsmathematik und Datenanalyse
- CDBM 602 Datentechnik
- COMP 603 Programmierung für Data Science
- COMP 604 Webanalyse- und Business-Intelligence-Tools
- TCOM 600 Business Technology Communications
Semester 2
- CDBM 603 Unternehmensdatenarchitektur
- COMP 605 Einführung in die künstliche Intelligenz
- COMP 606 Maschinelles Lernen
- ETHC 601 Ethische Fragen von Big Data
- MGMT 610 Künstliche Intelligenz für das Management